Aktuelles

⚽️⚽️ Training. Lernen. Leben. ⚽️⚽️
 
Mit dieser Philosophie ist die Fußballfabrik Ingo Anderbrügge in Lindau zu Gast. Für alle fußballbegeisterten Jungen und Mädchen bietet die SpVgg Lindau ein 3-tägiges Fußballcamp an. 
 
Das Fußballcamp findet vom 05.07. - 07.07.2019 auf der Sportanlage in Lindau statt. Das Camp ist für Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren geeignet und kostet 110,00 EUR (inkl. Trikot, Ball, Trinkflasche, Mittagessen & Getränke). Egal ob Vereinsmitglied, aus einem anderen Verein oder Vereinslos – alle Kinder sind herzlich willkommen.
 
Die Fußballfabrik führt seit 1997 nach dem Konzept und der Philosophie von Ex-Bundesligaprofi und UEFA-Cup Gewinner Ingo Anderbrügge in ganz Deutschland Fußball-Veranstaltungen für Kinder durch. Jedes Jahr nehmen mehr als 5.000 Kinder an Basiscamps, Bestencamps und den Elitecamps teil. Das Konzept der Fußballfabrik „Training. Lernen. Leben.“ sieht neben den anspruchsvollen Trainingseinheiten zusätzliche Seminare zu Themen wie beispielsweise Ernährung, Teamgeist, Regeln, Fair-Play, Mobbing, digitale Medien und Persönlichkeitstraining vor. Somit trägt die Fußballfabrik zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder bei, sie lernen das eigenverantwortliche Handeln im Kollektiv Fußball-mannschaft. Denn die wichtigsten Umgangsformen festigen sich in der Kindheit.
 
Wir freuen uns auf drei spannende und erlebnisreiche Tage.
 
Anmelden müsst ihr euch direkt auf der Seite der Fußballfabrik unter:
 
https://www.fussballfabrik.com/termine-anmeldung/basiscamps/spvgg-lindau/a-1075/

Krannichs Ziel: Alle Jugendteams auf Bezirksebene bringen

 

In diesem Jahr wird die Spielvereinigung Lindau einhundert Jahre alt. Was die Verantwortlichen für den kickenden Nachwuchs zum runden Vereinsjubiläum geplant haben, hat SpVgg-Sportvorstand Karsten Krannich im Gespräch mit Peter Schlefsky verraten.

 

Herr Krannich, in der Spielvereinigung Lindau tummeln sich aktuell
etwa 300 Kinder und Junioren. Sehen Sie die Jugendarbeit gut
aufgestellt?

 

Hier geht es deutlich vorwärts. In den vergangenen zwei Jahren
konnten wir die Jugendarbeit deutlich stabilisieren. Das betrifft
gerade auch das Administrative und die Kommunikation mit dem
Verband, welche im Jugendbereich extrem wichtig ist. Dalibor Mabic,
Christos Raptopoulos und Tülay Yolcu-Büker sind bei uns drei extrem
wichtige Säulen, die sich die Aufgaben untereinander aufteilen. Durch
ihr Engagement bin ich sehr entlastet.

 

Welche sportlichen Ziele verfolgt die SpVgg kurz- wie mittelfristig für
den Jugendspielbetrieb?


Kurzfristig werden sich durch den Bau des Kunstrasenplatzes, der bis
Sommer fertig sein soll, die Trainingsmöglichkeiten deutlich
verbessern. Das kommt den Aktiven- und Juniorenteams zugute, auch
mit Blick auf den nächsten Herbst und Winter. Mittelfristig wollen

wir, dass alle SpVgg-Jugendmannschaften, von der A- bis zur D-
Jugend, auf Bezirksebene spielen. Davon sollen in den nächsten drei

bis vier Jahren auch die Aktiven profitieren.


Nun steht Ihr Verein vor einem runden Geburtstag. Welche
Programmpunkte sind für junge Menschen, die in der SpVgg kicken,
rund ums Jubiläum vorgesehen?


Für Sommer planen wir drei Termine. Vom 5. bis 7. Juli findet ein
dreitägiges Fußballcamp im Städtischen Stadion statt. Dahinter steht
die Fußballfabrik des Ex-Bundesligaprofis Ingo Anderbrügge. Hier
können, nach vorheriger Anmeldung, alle mitmachen, also auch
Nicht-Vereinsmitglieder. Am 13./14. Juli folgt ein großes

Jugendfußballturnier in Lindau mit Teams von der Bambini bis zur C-
Jugend. Und am 20. Juli veranstaltet die SpVgg Lindau einen

Fußballtag. Da werden morgens die A- und B-Junioren der
Spielvereinigung gegen die B-Junioren des FC Augsburg antreten.

 

Jugendweihnachtsfeier wieder ein voller Erfolg

 

Am Sonntag feierten wir im voll besetzten und festlich geschmückten Saal der St. Josefskirche in Lindau/Reutin

unsere jährliche Jugendweihnachtsfeier. Josef Wiedemann begrüßte die Jugendspieler und die Erwachsenen und führte durch das abwechslungsreiche Programm.

 

Zum Auftakt wurde das Wort an Präsident Prof. Dr. Dr. Werner Mang übergeben. Er riet den Kindern, sich weniger mit dem Computer oder Smartphone zu beschäftigen und mehr Sport zu treiben. „Wer sich im Sport durchbeißt, ist auch im Beruf erfolgreich“, mit Fleiß und Disziplin kann man im Leben alles erreichen“, so Mang. Zudem bedankte er sich bei allen Trainern, Helfern und Sponsoren die das Vereinsleben möglich machen. Danach übernahm Bürgermeister Karl Schober das Wort und dankte dem Verein für sein unermüdliches Engagement im Stadtgebiet.

 

Anschließend folgten musikalische Einlagen. So spielten der 10-jährige Johann Köpf vom Musikverein Lindau-Reutin auf dem Tenorhorn, gefolgt von der 10-Jährigen Vanessa Käfer vom Musikhaus Lindau auf dem Klavier verschiedene Weihnachtslieder wie „Leise rieselt der Schnee“, oder „Lasst uns froh und munter sein“.

 

Danach folgte das gemeinsame Essen. Es gab für jeden Wienerle mit Kartoffelsalat. Mit vollem Magen und sehr gut gestärkt, ging es weiter mit einer musikalischen Einlage unserer Bambinis und deren Betreuerin.  Anschließend gab unser F-Jugendspieler Antonio Mabic auf dem Klavier sein bestes. Er spielte Lieder wie „Ihr Kindlein kommet“ oder „Der kleine Indianer“.

 

Highlight des Abends, war wie jedes Jahr, der Besuch des Nikolaus. Alle Blicke richteten sich nach vorne und die Spieler- und Spielerinnen wurden mannschaftsweise nach vorne „gebeten“. Der Nikolaus hatte einige Informationen über die Mannschaften gesammelt, diese wurden nun an die Kinder in weihnachtlicher Manier überbracht.

Natürlich gehört zu einer ordentlichen Weihnachtsfeier auch eine Bescherung. Nicht nur die Trainer und Betreuer wurden für ihre geleistete Arbeit beschenkt, sondern selbstverständlich auch alle Kinder. So konnten sich die Kinder u.a. über 60 Freikarten vom Limare freuen. Oberbürgermeister Dr. Ecker stellte 20 Eintrittskarten für ein Bundesligaspiel des FC Augsburg zur Verfügung.

 

Zum Schluss konnten sich dann alle Anwesenden noch mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen, und die Feier gemütlich ausklingen lassen.

 

Für die Stadt Lindau waren neben Bürgermeister Karl Schober (CSU), auch die Stadträte Jasmin Sommerweiß (JA), Roland Freiberg (BU) und Werner Schönberger (FW) an der Feier anwesend.

 

Insgesamt war es wieder einmal eine rundum gelungene Weihnachtsfeier mit viel Spaß und Freude. Ein ganz herzliches „Danke“ an dieser Stelle daher von der gesamten Vereinsführung an alle Helfer, Betreuer, Trainer und natürlich alle Sponsoren, ohne die es nicht möglich wäre, diesen besonderen Tag stattfinden zu lassen. 

Impressionen von unserer Jugendweihnachtsfeier am 02.12.2018 

Die SpVgg Lindau trauert um seinen Ehrenpräsidenten Sepp Dietrich, der am vergangenen Sonntag im Alter von 96 Jahren verstorben ist. 

Sepp Dietrich bekleidete von 1959 bis 1976 das Amt des Präsidenten unseres Vereins. In dieser Zeit konnte der Verein seine größten Erfolge feiern. So wurde die SpVgg u.a. Vize-Meister der 1. Amateurliga Schwarzwald-Bodensee und Württembergischer Vize-Pokalsieger. Es waren die goldenen Zeiten der SpVgg Lindau.

Auch nach seinem Amt als Präsident war er dem Verein immer treu und als Unterstützer bekannt.

Wir bedauern den Verlust zutiefst und sprechen den Angehörigen unser aufrichtiges Mitgefühl aus.

Druckversion | Sitemap
© SpVgg Lindau 1919. e.V.